OGH 2Ob227/75; 1Ob523/79; 6Ob563/83; 6Ob541/91; 4Ob535/95; 2Ob207/09v; 10Ob2/25d (RS0053207)

OGH2Ob227/75; 1Ob523/79; 6Ob563/83; 6Ob541/91; 4Ob535/95; 2Ob207/09v; 10Ob2/25d11.2.2025

Rechtssatz

Bei der Beurteilung der Frage, ob eine in einem Landesgesetz enthaltene zivilrechtliche Regelung durch Art 15 Abs 9 B-VG gedeckt ist, ist auf den engen inneren Zusammenhang abzustellen, dieser ist zB zwischen einer Bestimmung über eine Schaden erzeugende Maßnahme und der über den Ersatz dieses Schadens gegeben.

Normen

B-VG Art15 Abs9
B-VG Art140
Wr UnfallfürsorgeG 1969 §30

2 Ob 227/75OGH20.11.1975

Veröff: ZVR 1977/33 S 39

1 Ob 523/79OGH13.06.1979

Auch; Beisatz: Hier: Tir TierzuchtförderungsG LGBl 1948/13. (T1)

6 Ob 563/83OGH28.06.1984

Vgl auch; Beisatz: Zivilrechtliche Bestimmungen sind in einem Landesgesetz gemäß Art 15 Abs 9 B-VG nur zulässig, wenn sie in einer unerläßlichen Verbindung mit den den Hauptinhalt des Gesetzes bildenden Vorschriften stehen. (T2)

6 Ob 541/91OGH16.05.1991

nur: Bei der Beurteilung der Frage, ob eine in einem Landesgesetz enthaltene zivilrechtliche Regelung durch Art 15 Abs 9 B-VG gedeckt ist, ist auf den engen inneren Zusammenhang abzustellen. (T3) Veröff: SZ 64/57 = JBl 1992,108

4 Ob 535/95OGH27.06.1995

Auch; Beis wie T2; Beisatz: Oder jedenfalls in einem "rechtstechnischen" Zusammenhang mit der verwaltungsrechtlichen Regelung stehen. (T4) Veröff: SZ 68/120

2 Ob 207/09vOGH24.08.2010

Vgl; nur T3; Beis wie T4; Beisatz: Der Landesgesetzgeber hat in diesem Bereich einen Gestaltungsspielraum, der nicht schon dann zu verneinen ist, wenn das allgemeine bürgerliche Recht auch bei Fehlen einer besonderen Bestimmung zu einem bestimmten Ergebnis führen würde. Nur wenn die zulässige Regelung das notwendige Maß überschreitet, ist sie verfassungswidrig. (T5); Veröff: SZ 2010/99

10 Ob 2/25dOGH11.02.2025

vgl; Beisatz: Hier: § 15 Oö BauO 1994. (T6)

Dokumentnummer

JJR_19751120_OGH0002_0020OB00227_7500000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)