Berufsbild
§ 3
(1) Für die Ausbildung wird folgendes Berufsbild festgelegt. Die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sind spätestens in dem jeweils angeführten Lehrjahr beginnend derart zu vermitteln, dass der Lehrling zur Ausübung qualifizierter Tätigkeiten im Sinne des Berufsprofils befähigt wird, die insbesondere selbstständiges Planen, Durchführen, Kontrollieren und Optimieren einschließt.
____________________________________________________________________
Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr
____________________________________________________________________
1. Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden Werkzeuge,
Geräte, Maschinen, Vorrichtungen, Einrichtungen und
Arbeitsbehelfe
____________________________________________________________________
2. Kenntnis der Werkstoffe und Hilfsstoffe, ihrer
Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten sowie ihrer Be- und
Verarbeitungsmöglichkeiten
____________________________________________________________________
3. Kenntnis über die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes
____________________________________________________________________
4. Kenntnis der
Betriebs-
und
Rechtsform
des
Lehrbetriebes
____________________________________________________________________
5. Kenntnis des
organisatorischen Aufbaus
und der Aufgaben und
Zuständigkeiten der
einzelnen Betriebsbereiche
____________________________________________________________________
6. Einführung in
die Aufgaben,
die Branchen-
stellung und Kenntnis der Marktposition und des
das Angebot Kundenkreises des Lehrbetriebes
des
Lehrbetriebs
____________________________________________________________________
7. Kenntnis des fachgerechten Verhaltens gegenüber
Auftraggebern, Kunden oder Lieferanten
____________________________________________________________________
8. Kenntnis der Durchführen der
Arbeits- Arbeitsplanung; Festlegen
planung von Arbeitsschritten,
Arbeitsmitteln und
Arbeitsmethoden
____________________________________________________________________
9. Auswahl der Werk- und
Hilfsstoffe
____________________________________________________________________
10. Messen, Anreißen, Raspeln, Feilen, Stemmen, Stechen,
Schlitzen, Absetzen, Zinken, Bohren, Fügen, Gewindeschneiden
____________________________________________________________________
11. Sägen von Sägen mit Sägen mit
Hand elektrischen Bandsägen
Stichsägen und Tisch-
kreissägen
____________________________________________________________________
12. Schneiden von
Filz und
Leder
____________________________________________________________________
13. Hobeln von Hobeln mit
Hand Abricht- und
Dickenhobel-
maschinen
____________________________________________________________________
14. Fräsen mit Fräsen mit
Handober- Tischfräsen
fräsen
____________________________________________________________________
15. Schneiden von Metallen
____________________________________________________________________
16. Leimen, Kleben, Furnieren
____________________________________________________________________
17. Schleifen, Putzen
____________________________________________________________________
18. Richten, Biegen, Löten
____________________________________________________________________
19. Werkzeuge schleifen und
härten
____________________________________________________________________
20. Anfertigen von
Schablonen und
Verdrahtungen
____________________________________________________________________
21. Herstellen Herstellen
von von
Holzpfeifen Metallpfeifen
____________________________________________________________________
22. Herstellen von
Pfeifenstöcken und
Rasterbrettern
____________________________________________________________________
23. Herstellen von
Gehäuseteilen, Windladen und
Trakturen
____________________________________________________________________
24. Intonations-
hilfen
____________________________________________________________________
25. Stimmen von Stimmen von
Zungenpfeifen Lippenpfeifen
____________________________________________________________________
26. Einrasten von
Pfeifen
____________________________________________________________________
27. Oberflächenbehandlung
____________________________________________________________________
28. Balgarbeiten
____________________________________________________________________
29. Einschlägige Grundkenntnisse
Grundkennt- der
nisse der Elektronik
Schwachstrom-
technik
____________________________________________________________________
30. Kenntnis der
Klaviatur
____________________________________________________________________
31. Lesen von
Werk-
zeichnungen
____________________________________________________________________
32. Kenntnis des
Aufbaus einer
Orgel
____________________________________________________________________
33. Kenntnis der verschiedenen Wirkungsweisen und Konstruktionen
von Trakturen, Windladen und Bälgen
____________________________________________________________________
34. Regulieren
und
Justieren von
Trakturen,
Koppeln und
Schaltgeräten
aller Systeme
____________________________________________________________________
35. Suchen,
Auffinden und
Beseitigen
von Fehlern
____________________________________________________________________
36. Kenntnis über das Anlegen von Dokumentationen sowie über das
Arbeiten mit Formularen zur Unterstützung bei Reparaturen
und Restaurierungen auch unter Verwendung von im Betrieb
vorhandenen, rechnergestützten Anlagen
____________________________________________________________________
37. Kenntnis der Durchführen von Funktionsprüfungen
Qualitäts- und von Qualitätskontrollen
kontrolle
____________________________________________________________________
38. Kenntnisse der Qualitätssicherung einschließlich der
Reklamationsbearbeitung und Durchführung von
betriebsspezifischen, qualitätssichernden Maßnahmen
____________________________________________________________________
39. Kenntnis über den betriebsspezifischen Umweltschutz, die
Möglichkeit der Wiederverwertung und die wesentlichen
Vorschriften der fachgerechten Entsorgung der im Betrieb
verwendeten Materialien
____________________________________________________________________
40. Kenntnis der sich aus dem Lehrvertrag ergebenden
Verpflichtungen (§§ 9 und 10 Berufsausbildungsgesetz)
____________________________________________________________________
41. Kenntnis über die Erstversorgung bei betriebsspezifischen
Arbeitsunfällen
____________________________________________________________________
42. Kenntnis der einschlägigen Sicherheitsvorschriften
insbesondere über den Brandschutz sowie der sonstigen in
Betracht kommenden Vorschriften zum Schutze des Lebens und
der Gesundheit insbesondere Erste-Hilfe-Maßnahmen
____________________________________________________________________
43. Grundkenntnisse der aushangpflichtigen arbeitsrechtlichen
Vorschriften
____________________________________________________________________
(3) Bei der Ausbildung in den fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist - unter besonderer Beachtung der betrieblichen Erfordernisse und Vorgaben - auf die Persönlichkeitsbildung des Lehrlings zu achten, um ihm die für eine Fachkraft erforderlichen Schlüsselqualifikationen bezüglich Sozialkompetenz (wie Offenheit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit), Selbstkompetenz (wie Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen, Eigenständigkeit, Belastbarkeit), Methodenkompetenz (wie Präsentationsfähigkeit, Rhetorik in deutscher Sprache, Verständigungsfähigkeit in den Grundzügen der englischen Sprache) und Kompetenz für das selbstgesteuerte Lernen (wie Bereitschaft, Kenntnis über Methoden, Fähigkeit zur Auswahl geeigneter Medien und Materialien) zu vermitteln.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)