vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zur Bedeutung der Dezentralität von Blockchains im Privatrecht

BeiträgeOliver VölkelZFR 2019/261ZFR 2019, 601 Heft 12 v. 20.12.2019

Wer sich erstmals mit den Themen Blockchain, digitale Assets oder virtuelle Währungen auseinandersetzt, wird rasch mit Ausführungen konfrontiert, die in Variationen alle in etwa ähnlich klingen: Bspw ist von einer dezentral verwalteten Datenbank die Rede oder von einem dezentral geführten Kontobuch, einem dezentralen digitalen Register oder einem verteilt betriebenen Buchungssystem. Wie ein Mantra wird die Dezentralität der Technologie immer wieder aufs Neue betont. Bei der rechtlichen Auseinandersetzung blieb diese Eigenschaft der Technologie jedoch bislang weitgehend unberücksichtigt. Mit dem vorliegenden Beitrag wird der Versuch unternommen, diese tatsächlich revolutionäre Eigenschaft zu untersuchen und die Auswirkungen der Dezentralität von Blockchains im österr Privatrecht darzustellen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte