vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Bargain purchase nach IFRS 3 - ein günstiger Erwerb oder eine fehlerhafte Bewertung?

RechnungswesenUniv-Prof. Dr. Roman RohatschekRWZ 2022/27RWZ 2022, 159 Heft 5 v. 23.5.2022

Im Gegensatz zu den Vorschriften des UGB, wonach die Behandlung eines sich aus der Kapitalkonsolidierung ergebenden passiven Unterschiedsbetrages von den unterschiedlichen Ursachen abhängt,11Siehe dazu Egger/Samer/Bertl, Jahresabschluss UGB9 II (2021) 87 f. sieht IFRS 3 eine sofortige Ertragserfassung vor, der eine detaillierte und zu wiederholende Kaufpreisallokation vorangeht. Bereits im Rahmen der Konzeption des IFRS 3 als auch bei dessen Überarbeitung wurde in den Comment Letters auf die Problematik möglicher fehlerhafter Bewertungen hingewiesen. In der Praxis wird immer wieder versucht, die Entstehung eines Gewinnes aus einem Unternehmenserwerb mit den Bewertungsvorschriften des IFRS 13 zu erklären. Im nachfolgenden Beitrag wird auf die Konzeption und die dieser zugrunde liegenden Annahmen des IASB näher eingegangen und es werden die möglichen Entstehungsursachen kritisch betrachtet. Darüber hinaus wird anhand der wenigen empirischen Erhebungen zu diesem Thema analysiert, ob die Annahmen des IASB auch in der Anwendung der Normen Deckung finden. Im Beitrag wird sodann auf das Erfordernis der wirtschaftlichen Gesamtbetrachtung eingegangen und es wird die technische Bewertungsargumentation kritisch betrachtet.**Der Autor ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung der Johannes Kepler Universität Linz und stellvertretender Leiter der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR). Die vorliegenden Ausführungen stellen die Privatmeinung des Autors und keine offizielle Stellungnahme der OePR dar.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte