vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Der netzwerkseitige persönliche Videorekorder (nPVR) in Österreich: Alles aufgezeichnet - eine urheberrechtliche Bestandsaufnahme

IT-RechtRA Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele, LL.M. Tax (GGU)jusIT 2023/76jusIT 2023, 176 Heft 5 v. 30.10.2023

Der digitale Videorekorder beschäftigt schon seit fast zwei Jahrzehnten die forensische Rechtspraxis in Deutschland,11BGH 22. 4. 2009, I ZR 216/06 (Internet-Videorekorder), jusIT 2009/90, 183 (Binder). Europa22EuGH 29. 11. 2017, C-265/16 (VCAST/RTI), ecolex 2018/77, 164 (Albrecht) = MR-Int 2017, 113 (Fischer) = ÖBl-LS 2018/10 (Handig) = ÖJZ 2018/12, 94 (Brenn) = ZIIR 2018, 74 (Thiele). und Österreich.33OGH 22. 9. 2020, 4 Ob 149/20w (OTT-Dienste/ProSieben), EvBl-LS 2020/157 (Brenn) = jusIT 2021/7, 28 (Schmitt) = MR 2020, 307 (St. Korn und Walter) = ÖBl 2021/31, 86 (Handig); jüngst prophetisch Büchele/Strasser, Online-Recorder - Ein Blick in die urheberrechtliche Zukunft, ÖBl 2023/16, 51. Es erscheint angebracht - auch angesichts der geänderten Rezeptionsgewohnheiten der Endkund:innen - die urheberrechtliche Privatkopie und mögliche Vergütungsmodelle zu bewerten und Erreichtes zu sichern.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte