vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Arbeitszeitrechtliche Wertung von Bereitschaftszeiten: Arbeitsbereitschaft und Rufbereitschaft vor EuGH und OGH

Aus der Praxis – Für die PraxisGerda HeileggerDRdA-infas 2018, 259 Heft 4 v. 1.7.2018

Dass Bereitschaftsdienste, die AN am Arbeitsplatz leisten, zur Arbeitszeit zu zählen sind, ist mittlerweile seit etwa zwei Jahrzehnten1)1)Das Urteil EuGH C-303/98 , Simap, erging am 3.10.2000. stRsp des EuGH. In der E vom 21.2.2018, C-518/15 , Matzak,2)2)Siehe DRdA-infas 2018/87. hat sich der EuGH nunmehr explizit zur rechtlichen Qualifikation von Bereitschaftszeiten geäußert, die der AN nicht an der Arbeitsstätte, sondern zu Hause verbrachte. Im Folgenden wird die Judikatur zu Bereitschaftszeiten kurz dargestellt und versucht, Kriterien herauszuarbeiten, wann Bereitschaftszeiten zur Arbeitszeit zählen und damit auch deren Beschränkungen unterliegen und wann sie als Rufbereitschaft zur Ruhezeit zählen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!