vorheriges Dokument
nächstes Dokument

1. Lohnzahlungszeitraum (Abs 1 und 2) (Kirchmayr/Schaunig)

Kirchmayr/Schaunig22. LfgOktober 2021

1
Allgemeines: Der Lohnzahlungszeitraum ist der Zeitraum, für den der Arbeitslohn gezahlt wird; er ist daher eine Grundlage der Entlohnung (vgl auch E 24.9.2008, 2006/15/0119; UFS 8.7.2008, RV/1536-W/08; UFS 28.6.2012, RV/0163-I/11). Lohnzahlungszeitraum ist entweder der Kalendermonat oder der Kalendertag. Bei durchgehender Beschäftigung ist Lohnzahlungszeitraum der Kalendermonat (vgl auch E 23.10.2013, 2010/13/0134; UFS 11.9.2008, RV/2022-W/06; UFS 19.2.2010, RV/0011-F/10 [zu beschränkter Steuerpflicht unter Berücksichtigung von BMF 18.12.2008, EAS 3026]). Nur bei Eintritt oder Austritt während des Kalendermonats ist der Kalendertag Lohnzahlungszeitraum (vgl UFS 29.12.2010, RV/0224-K/06; BFG 19.9.2018, RV/3100093/2014; BFG 16.2.2021, RV/7104668/2020; zur Abrechnung näher Müller/Kocher/Proksch, Lohnverrechnung 2021, SWK-Spezial Rz 5). Die Lohnsteuerberechnung unter Zugrundelegung eines einen Kalendermonat übersteigenden Zeitraums ist unzulässig (E 28.6.2012, 2009/15/0027; vgl auch UFS 12.7.2012, RV/0496-I/09). Gemäß § 1 Abs 1 Z 1 Lohnkontenverordnung 2006 (BGBl II 2005/256 idF II 2021/122) ist der Lohnzahlungszeitraum fortlaufend in das Lohnkonto einzutragen (vgl auch E 21.10.2004, 2000/13/0089).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!