vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Gliederung zu § 6 EStG (Mayr/Fritz-Schmied)

Mayr/Fritz-Schmied24. LfgJänner 2024

   

Tz

1.

Allgemeines

 
 

Bedeutung der Bewertungsvorschriften, Anwendungsbereich, Nominalwertprinzip, Maßgeblichkeitsprinzip, Einheitsbilanz, Bewertungsgrundsätze

1–4

2.

Allgemeine Bewertungsgrundsätze

 
 

a)

Einzelbewertung „einzelne“ Wirtschaftsgüter, Bewertungseinheit

5

  

Teile eines einheitlichen Wirtschaftsgutes, Gebäude, Gebäudeeinbauten

6

  

Bedeutung für Wertausgleich, AfA und Investitionsbegünstigungen

7

  

ABC Einheitliche Wirtschaftsgüter

8

  

ABC Selbständige Wirtschaftsgüter

9

 

b)

Sammel- oder Gruppenbewertung Zusammenfassung gleichartiger Wirtschaftsgüter, Bewertungsverfahren

10

  

Anwendungsfälle, unternehmensrechtliche Relevanz

11

 

c)

Festwertmethode Anwendungsbereich, unternehmensrechtliche Relevanz

12

  

Bewertung

13

 

d)

Bewertungs(Bilanz-) stichtag Bedeutung, Grundsatz, werterhellende, wertbeeinflussende Umstände

14–16

  

Bilanzstichtag, Bilanzerstellung

17–18

  

unternehmensrechtliche Relevanz

19

  

Bewertung von Forderungen, Nachholverbot

20–23

  

künftige Wertschwankungen

24

 

e)

Stetigkeitsgebot Bedeutung

25

  

unternehmensrechtliche Relevanz

26–27

  

Steuerbilanz

28–29

  

erstmalige Inanspruchnahme von Wahlrechten

30

  

Häufigkeit bestimmter Vorgänge als Voraussetzung

31

  

Umfang des Stetigkeitsprinzips, Investitionsbegünstigungen

32

 

f)

Vorsichtsprinzip unternehmensrechtliche Relevanz

33

  

Ausprägungen

34

  

eingeschränkte Anwendung auf § 4 Abs 1, Periodisierung

35

 

g)

Gewinnrealisierung, Imparitätsprinzip Voraussetzung des Gewinnausweises

36–37

  

Teilleistungen, langfristige Fertigungen

38–40

  

Zeitpunkt der Gewinnrealisierung, Sonderfälle: Erwerb des wirtschaftlichen Eigentums, Übergang der Preisgefahr, Annahmeverzug, Zuschuss von dritter Seite, Eigentumsvorbehalt, Veräußerung unter auflösender bzw aufschiebender Bedingung, Kauf auf Probe

41

Seite 7

  

Veräußerung von Know-how

42

  

Werkvertrag

43

  

Zuschreibungen

44

  

schwebende Geschäfte, Anzahlungen, Dauerschuldverhältnisse

45–49

  

Imparitätsprinzip, drohende Verluste

50–51

 

h)

Tausch Veräußerung und Anschaffung, Gewinnrealisierung und Vorsichtsprinzip

52

  

Dienst- und Sachleistungen

53–54

  

gemeiner Wert, Tausch mit Aufzahlung

55–56

  

ausgewählte Wirtschaftsgüter

57–58

  

Zeitpunkt der Gewinnrealisierung

59

  

Tausch gleichwertiger, gleichartiger und funktionsgleicher Wirtschaftsgüter, Konvertierung

60

  

Einlage in Kapitalgesellschaften, verdeckte Einlagen, Nutzungseinlagen

61

  

UmgrStG

62

3.

Bestandsaufnahme

 
 

Bestandsaufnahme, Inventur

62/1

 

Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur

62/2

 

jährliche Bestandsaufnahme

62/3

 

Unternehmensbilanz

62/4

 

körperliche Bestandsaufnahme, Verfahren

62/5

 

Umfang der Bestandsaufnahme

62/6

 

Inventurmängel

62/7

 

Wechsel der Gewinnermittlung

62/8

4.

Bewertungsmaßstäbe

 
 

Übersicht

63

 

a)

Anschaffungskosten Begriff, Vorgang, Vergleich zu den unternehmensrechtlichen Anschaffungskosten

64–66

  

Anschaffen, Herstellen, Anschaffungszeitpunkt

67–68

  

Umfang der Anschaffungskosten, negative Anschaffungskosten, Luxustangente

69

  

nachträgliche Anschaffungskosten, variable Kaufpreise, Kaufpreisverbindlichkeiten

70–72

  

anschaffungsnaher Erhaltungsaufwand

73–83

  

Aufteilung der Anschaffungskosten auf Grund und Boden und Gebäude, Erschließungskosten

84

  

Ablösezahlungen an den Mieter, Ablöse von Mieterinvestitionen

85

  

Abbruchkosten eines Gebäudes, Opfertheorie

86–92

  

Finanzierungskosten

93–94

  

Wertsicherungsbeträge

95

  

ausländische Währung

96

  

steuerfreie Subventionen, Investitionszuschüsse aus nichtöffentlichen Mitteln

97–99

  

Umsatzsteuer-Vorsteuerabzug

100

  

Minderung der Anschaffungskosten

101–104

  

umstrittener Kaufpreis

105

  

Tausch

106

 

b)

Fiktive Anschaffungskosten Allgemeines, Gebäude, Minoritätenabschlag, USt

107

  

Anwendungsbereich

108

  

Schätzung

109

 

c)

Herstellungskosten Verhältnis zu Anschaffungskosten

110

  

unternehmensrechtlicher Begriff, steuerrechtlicher Begriff, Gemeinkosten

111

  

Reichweite der Herstellungskosten,

Seite 8

Investitionsbegünstigungen, Steuern

112–113

  

Anschlussgebühren

114

  

Bauzeitzinsen

115

  

Aktivierungsgebote und Aktivierungswahlrechte in der Steuerbilanz

116–118

  

Auftragsfertigungen

119

  

steuerfreie Subventionen, Vorsteuerbeträge

120

  

Mietereinbauten

121

  

Opfertheorie

122

 

d)

Herstellungsaufwand und Erhaltungsaufwand Erhaltungsaufwand, Instandsetzung, Instandhaltung

123–124

  

(nachträglicher) Herstellungsaufwand, unternehmensrechtlicher Herstellungsaufwand, selbständige Wirtschaftsgüter

125–128

  

ABC Herstellungsaufwand

129

  

ABC Erhaltungsaufwand

130

  

Zusammenfallen von Erhaltungs- und Herstellungsaufwand

131

 

e)

Teilwert und gemeiner Wert Vergleich mit der Unternehmensbilanz, Teilwertermittlung, Teilwertabschreibung

132–133

  

Kriterien des Teilwerts

134

  

gemeiner Wert

135–136

  

Teilwert als objektiver Wert, Stichtagsprinzip, Nachholverbot

137

  

Fortführung des Unternehmens, gesunkene Rentabilität, Erwerb in einer Zwangslage

138–139

  

Teilwert bei Anlage- und Umlaufvermögen, negativer Teilwert

140

  

Wertpapiere, Anteile an Kapitalgesellschaften

141–142

  

Patente, Lizenzen

143

  

bebaute Grundstücke

144

  

Verhältnis zu den Anschaffungs- und Herstellungskosten

145

  

Teilwertvermutungen

146

  

Gegenbeweis bei Fehlmaßnahmen

147

  

ABC Teilwertabschreibung

148

  

ABC keine Teilwertabschreibung

149

  

Vermögensvergleich als Voraussetzung, Verhältnis zur außergewöhnlichen Abnutzung

150

  

Wechsel der Gewinnermittlungsart

151

5.

Anlagevermögen und Umlaufvermögen

 
 

Abgrenzung, Zuordnung

152–155

 

ABC Umlaufvermögen

156

 

ABC Anlagevermögen

157

6.

Bewertung des abnutzbaren Anlagevermögens

 
 

a)

Abnutzbares Anlagevermögen technische, wirtschaftliche und zeitliche Abnutzbarkeit

158

  

Patente, Aufwendungen auf die Bestandsache, Wettbewerbsverbot, Baurecht

159–160

  

Mietvorauszahlungen, Ablösezahlungen

161

  

Antiquitäten

162

  

Firmenwert

163

 

b)

Bewertung Grundsatz

164

  

Schrottwert

165

  

Teilwertabschreibung und außergewöhnliche Abnutzung, Gewinnermittlungsart

166

  

Teilwertabschreibung, Umfang

167–170

  

Bewertungsstetigkeit

171

  

Beispiele zur Teilwertabschreibung

172

  

Teilwertabschreibung wegen unterlassener Reparatur

173

Seite 9

 

c)

Wertzusammenhang und Zuschreibung uneingeschränkter Wertzusammenhang bei § 4 Abs 1

174

  

Zuschreibungen in der UGB-Bilanz

175

7.

Bewertung des nicht abnutzbaren Anlagevermögens und des Umlaufvermögens

 
 

a)

Allgemeine Bewertungsgrundsätze Zuordnung zu den Vermögensarten, Bewertungsgrundsatz

176–177

  

Gewinnermittlung nach § 4 Abs 1

178

  

Gewinnermittlung nach § 5 Abs 1, Niederstwertprinzip

179

  

voraussichtlich dauernde Wertminderung

180

  

Börsen- oder Marktpreis, Zufallskurs, Ausverkaufspreis

181

 

b)

Grund und Boden Aufteilung des Wertes bei bebauten Grundstücken, Verhältnismethode, Differenzmethode

182

  

Lagevorteil, Deponieraum

183

  

Berücksichtigung des Grund und Bodens bei § 4 Abs 1 und 3 im Fall des Umlaufvermögens, Wertverlust durch Nutzung

184

 

c)

Beteiligungen Begriffsbestimmung

185

  

Beteiligungsformen

186

  

Bewertung, nachträgliche Anschaffungskosten, Paketzuschlag, Paketabschlag

187–188

  

Teilwertabschreibung, ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung, ordentliche Kapitalherabsetzung, Zuschreibung

189–192

  

Gewinnausschüttung, Anlaufverluste, Verluste an stillen Reserven, Verluste der Organgesellschaft

193–196

  

Kapitalzufuhr an zahlungsunfähige Gesellschaft

197

  

Anteile an Personengesellschaften, echte stille Beteiligungen

198–199

  

Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften

200

 

d)

Forderungen Umlaufvermögen, Anlagevermögen (Ausleihungen), Niederstwertprinzip

201

  

Bewertung, Nennwert, niedrigerer Teilwert

202

  

unverzinsliche Forderungen aus Warenlieferungen, Darlehen und Krediten, Ausleihungen

203

  

Ausgleich der Niedrigverzinslichkeit durch andere Vorteile

204

  

Wertsicherung, Disagio, Nullkuponanleihen

205–206

  

Niedrigverzinslichkeit und Gewinnermittlungsart

207

  

niedrigverzinsliche Arbeitnehmerdarlehen

208

  

Uneinbringlichkeit

209

  

Gefährdung der Einbringlichkeit, Zeitpunkt der Abschreibung, Nachholverbot, Regressforderung

210

  

Bilanzstichtag

211

  

Auslandsforderungen

212

  

Darlehensforderungen gegen ausländische Gesellschaften

213

  

pauschale Wertberichtigung, Verbot

214–215

  

Fremdwährungsforderungen

216

  

Fremdwährungsforderungen gekoppelt mit Fremdwährungsverbindlichkeiten, Imparitätsprinzip

217

Seite 10

  

Zeitpunkt des Forderungsausweises, Provisionsanspruch, gesetzliche Prämienansprüche, Teilleistungen, Factoring

218–220

  

bestrittene Forderungen, Schadenersatzforderungen

221

  

auflösend bedingte Forderungen, aufschiebend bedingte Forderungen

222

  

verjährte Forderungen

223

  

schwebende Geschäfte

224

  

Dividenden und Gewinnansprüche, phasengleiche Bilanzierung

225

  

echte stille Beteiligung, Besserungsvereinbarung

226–227

 

e)

Rechte und Konzessionen Strombezugsrecht, Taxikonzession, Apothekenkonzession, Kinokonzession, Wegerecht, Markenrechte Eigenfruchtgenussrecht

228

  

Optionsrecht, Leasingvertrag, Belieferungsrecht

229

 

f)

Waren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Anschaffungs- oder Herstellungskosten

230

  

steigende Anschaffungs-(Herstellungs)kosten

231

  

Wechsel des Bewertungsverfahrens

232

  

sinkende Anschaffungs-(Herstellungs)kosten

233

  

Sinken der Verkaufspreise

234

  

künftige Wertschwankungen

235

 

g)

Eingeschränkter Wertzusammenhang eingeschränkter Wertzusammenhang, Wertaufholung, Zuschreibung in der Steuerbilanz

236–237

8.

Bewertung von Tieren und Pflanzen (§ 6 Z 2 lit b)

 
 

Begriffsbestimmung

238

 

Ausweis des Wertzuwachses

239–240

 

Aufforstungs- und Pflegekosten

241

 

Ausweis des Wertzuwachses bei § 4 Abs 3 und bei Pauschalierung

242–243

9.

Auslandsforderungen (§ 6 Z 2 lit c)

 
 

Aufhebung mit dem StruktAnpG 1996

244

10.

Verbindlichkeiten (§ 6 Z 3)

 
 

Bewertung mit dem Rückzahlungsbetrag

258

 

höherer Rückzahlungsbetrag, Disagio, Damnum, Geldbeschaffungskosten, Nullkuponanleihen

259–263

 

Schadenersatzverpflichtungen

264

 

Teilwert

265–266

 

Einzelfälle

267

  

Wertsicherungen, Kursänderungen, Niedrig- oder Unverzinslichkeit, Überverzinslichkeit, Kauf auf Ziel oder Raten, Einräumung einer Grunddienstbarkeit, Zeitpunkt der Passivierung, Haftung,

 
 

Steuerschulden

268

 

unbedingter Schuldnachlass, bedingter Schuldnachlass, Zuschüsse mit aufschiebend bzw auflösend bedingter Rückzahlungsverpflichtung, verjährte Schuld, Nachsicht von Steuerschulden

269–270

 

Nichtgeltendmachung einer Schuld durch den Gläubiger

271

 

Zusammenfallen von Gläubiger und Schuldner

272

 

Besserungsschein

273

Seite 11

 

Rentenverpflichtungen

274–277

 

echte stille Beteiligung

278

 

Fremdwährungsschulden

279

11.

Rechnungsabgrenzungsposten

 
 

aktive und passive Rechnungsabgrenzung, Bewertungsstetigkeit, Anzahlungen, „bestimmte Zeit“

320

 

Mietzinsvorauszahlungen, Versicherungsvorauszahlungen, periodisch anfallende Zahlungen, Haftung, Wettbewerbsverbote, Wechsel, Leasingraten, Ratenkäufer, Baukostenzuschüsse, Zuschüsse, Leitungsdienstbarkeit, Pauschalentgelte

321

 

Wirtschaftsguteigenschaft

322

 

Ausweispflicht oder Wahlrecht

323–324

12.

Entnahmen und Einlagen

 
 

a)

Begriffsbestimmung Definition

325

  

Änderung gegenüber dem EStG 1972

326

  

Entnahme

327–328

  

Nutzungsentnahme, eigene Arbeitskraft, selbst hergestellte Wirtschaftsgüter, sanitäre Einrichtungen

329–330

  

Untergang des Wirtschaftsgutes während der privaten Nutzung

331–332

  

Wechsel von einem Betrieb in einen anderen Betrieb desselben Stpfl

333

  

Einbringung eines Einzelunternehmens

334

  

Entnahme von notwendigem und gewillkürtem Betriebsvermögen

335

  

Entnahme fremdfinanzierter Wirtschaftsgüter

336

  

Wechsel von § 5 Abs 1 auf § 4 Abs 1

337

  

ABC Entnahme

338

  

Einlagen, Nutzungseinlage, fremdfinanziertes Wirtschaftsgut

339–341

  

ABC Einlagen

342

  

Entnahmen und Einlagen bei Personengesellschaften

343

  

Entnahmen und Einlagen bei Körperschaften

344

  

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

345

 

b)

Bewertung von Entnahmen Bewertung mit dem Teilwert

346–348

  

Maßgeblichkeit des Entnahmezeitpunkts, Gebäude

349

  

Nutzungsentnahme

350–351

  

entbehrliche Wirtschaftsgüter

352

  

Überführung in einen anderen Betrieb

353

  

enger (weiter) Betriebsbegriff, kausaler (finaler) Entnahmebegriff

354–355

  

Überführung in eine andere Personengesellschaft mit denselben Gesellschaftern

356

 

c)

Bewertung von Einlagen Vergleich zur Entnahmenbewertung

357

  

spekulationsverfangene Grundstücke und Wirtschaftsgüter

358–368

  

unentgeltlich erworbene Wirtschaftsgüter

369

  

Fristenberechnung bei nachträglich bebauten Grundstücken

370

  

Kritik an der Einlagenbewertung spekulationsverfangener Wirtschaftsgüter

371–372

  

Bewertung von Beteiligungen und Anteilen

373–375

  

selbsthergestellte immaterielle Wirtschaftsgüter

376

  

Nutzungseinlage

377–377/2

Seite 12

13.

Überführung von Wirtschaftsgütern in eine ausländische Betriebsstätte

 
 

Ansatz von Verrechnungspreisen

378

 

„Überführen“, vorübergehende Nutzung eines Wirtschaftsgutes, Leistungen

379–380

 

Besteuerung der ausländischen Betriebsstätte

381

 

Anwendung auf alle betrieblichen Einkünfte

382

 

Veräußerungsfiktion

383–384

  

mittelbare Beteiligung

385

  

Überführung vom Ausland in das Inland

386

 

Anwendung von Investitionsbegünstigungen

387

 

Verlagerung der gesamten Betriebsstätte (des Betriebes)

388

14.

Betriebseröffnung, entgeltlicher Betriebserwerb

 
 

Allgemeines

395

 

Betriebseröffnung

396

 

Erwerb eines bestehenden Betriebes

397–399

 

negativer Firmenwert

400

 

Erwerb gegen Leibrente

401–402

 

Erwerb eines Mitunternehmeranteils

403

 

Erwerb eines überschuldeten Betriebes

404–404/1

15.

Unentgeltlicher Betriebserwerb; betrieblich veranlasster unentgeltlicher Erwerb einzelner Wirtschaftsgüter

 
 

a)

Unentgeltlicher Betriebserwerb

 
  

„unentgeltlicher“ Erwerb, Mitunternehmeranteil

405–407

  

Zurückbehaltung wesentlicher Grundlagen

408

  

Erwerb durch Erbschaft Belastung mit Legaten oder Pflichtteilsansprüchen Realteilung unter den Erben Abfindung der Miterben

409

  

Verbindlichkeiten zwischen dem Erben und dem Erblasser

410

 

b)

Unentgeltlicher Erwerb einzelner Wirtschaftsgüter private Veranlassung

411–412

  

betriebliche Veranlassung

413–416

  

Einzelfälle

417

  

Incentiv-Reisen, Sachgeschenke, Einrichtungsgegenstände, Handelsbilanz

418

16.

Zuschreibungen in der UGB-Bilanz

 
 

Bedeutung, Bewertungsreserve, Wertaufholung

419–422

 

Anwendungsbereich

423

 

Zuschreibungsumfang, Instandsetzungsaufwand, Rücklage aus stillen Reserven des Grund und Bodens

424–427

 

Zuschreibung bei steuerfreien Subventionen

428

 

geringwertige Wirtschaftsgüter

429

 

Ausmaß der Zuschreibung, Berücksichtigung zwischenzeitiger AfA

430

 

Beteiligungen

431

17.

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln

 
 

Aufteilung des bisherigen Wertansatzes auf die alten und neuen Anteile

432–435

 

Anschaffungszeitpunkt der Freianteile

436

18.

Ausgleichsposten bei Leasingunternehmen

 
 

a)

Bedeutung der Regelung Glättung der Ertragslage, Scheingewinnbesteuerung

437–439

Seite 13

 

b)

Voraussetzungen der Begünstigung Leasingunternehmen

440

  

befristete Mietverträge

441

 

c)

Wahlrecht Forderungen aus allen Mietverträgen

442

  

Eröffnung des Betriebes

443

 

d)

Erstmalige Ausübung des Wahlrechts (Inkrafttreten) bestehende Betriebe, Übergangsvorschrift

444

  

Umgründung

445

 

e)

Wirkungsweise Unterschiedsbetrag, Restwert, Abzinsung

446

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!