405. Verordnung des Bundesministers für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport über die Einrichtung der Künstlerinnen/Künstlerkommission (Künstlerinnen/Künstlerkommissionsverordnung)
Auf Grund des § 11 Abs. 4 des Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetzes, BGBl. I Nr. 131/2000, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 112/2023, wird verordnet:
§ 1. (1) Folgende Künstlerinnen/Künstlervertretungen und Verwertungsgesellschaften haben das Recht, in folgende Kurien und deren Berufungskurien je ein Mitglied und ein Ersatzmitglied zu entsenden:
- 1. In die Kurie für Literatur und deren Berufungskurie:
- a. Drehbuchverband Austria
- b. Österreichischer P.E.N. Club
- c. Grazer Autorinnen Autorenversammlung
- d. IG Autorinnen Autoren
- e. Literar-Mechana Wahrnehmungsgesellschaft für Urheberrechte GesmbH
- f. Verband der Dramatiker und Dramatikerinnen
- g. IG Übersetzerinnen Übersetzer
- 2. In die Kurie für Musik und deren Berufungskurie:
- a. Younion – Die Daseinsgewerkschaft, Hauptgruppe VIII - Kunst, Medien, Sport, freie Berufe – Sektion Musik
- b. Austrian Composers Association ACOM
- c. AKM eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung
- d. Musiker-Komponisten-Autoren-Gilde (MKAG)
- e. austro mechana Gesellschaft zur Wahrnehmung mechanisch-musikalischer Urheberrechte Gesellschaft m.b.H.
- f. Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik (ÖGZM)
- g. Internationale Gesellschaft für Neue Musik – Sektion Österreich (IGNM)
- h. Österreichischer Musikrat (ÖMR)
- i. IG World Music Austria
- j. LSG Wahrnehmung von Leistungsschutzrechten Ges.m.b.H.
- k. IG Freie Musikschaffende
- 3. In die Kurie für bildende Kunst und deren Berufungskurie:
- a. Younion – Die Daseinsgewerkschaft, Hauptgruppe VIII - Kunst, Medien, Sport, freie Berufe – Sektion Unterricht, Sport, freiberuflich Tätige – Fachgruppe Bildende Kunst
- b. IG Bildende Kunst
- c. Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, Zentralverband
- d. Bildrecht GmbH Gesellschaft zur Wahrnehmung visueller Rechte
- e. Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs, Künstlerhaus
- f. Vereinigung bildender Künstler:innen Wiener Secession
- g. design austria
- h. Österreichische Gesellschaft für Architektur (ÖGFA)
- i. Architekturzentrum Wien
- j. IG Architektur
- k. Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ)
- l. FOTOHOF - Verein zur Förderung der Autorenfotografie
- m. Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
- n. Austrian Association of Curators
- p. tga – Typografische Gesellschaft
- 4. In die Kurie für darstellende Kunst und deren Berufungskurie:
- a. Younion – Die Daseinsgewerkschaft, Hauptgruppe VIII - Kunst, Medien, Sport, freie Berufe – Sektion Bühnenangehörige
- b. VOICE – Verein für Leistungsschutz der Sprecher und Darsteller
- c. IG Freie Theaterarbeit (IGFT)
- d. OESTIG Österreichische Interpretengesellschaft
- e. VdFS Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden GenmbH
- f. Verband Österreichischer FilmschauspielerInnen (VÖFS)
- g. ASSITEJ Austria – Junges Theater Österreich
- 5. In die Kurie für Filmkunst und deren Berufungskurie:
- a. Younion – Die Daseinsgewerkschaft, Hauptgruppe VIII - Kunst, Medien, Sport, freie Berufe – Sektion Film, Foto, audiovisuelle Kommunikation
- b. austrian editors association, Österreichischer Filmeditor:innen Verband (aea)
- c. Verband Österreichischer FilmausstatterInnen (VÖF)
- d. AAC (Austrian Association of Cinematographers) Verband Österreichischer Kameraleute
- e. Verband Filmregie Österreich
- f. Dachverband der österreichischen Filmschaffenden
- g. VAM Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien GmbH
- h. VdFS Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden GenmbH
- i. ADA - Austrian Directors Association
- j. Filmton Austria
- k. dok. at Interessensgemeinschaft Österreichischer Dokumentarfilm
- l. FC Gloria – Feminismus Vernetzung Film
- m. Forum Österreichischer Filmfestivals
(2) Die unter Abs. 1 Z 1 bis 5 genannten Künstlerinnen-/Künstlervertretungen und Verwertungsgesellschaften sowie die IG Kultur Österreich, FIFTITU% - Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in Oberösterreich und der Kulturrat Österreich haben das Recht, in die allgemeine Kurie für die zeitgenössischen Ausformungen der Bereiche der Kunst und deren Berufungskurie je ein Mitglied und ein Ersatzmitglied zu entsenden.
§ 2. Die Zusammensetzung der Kurien in Bezug auf die Mitglieder gemäß § 11 Abs. 2 Z 3 Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz ist in einer von der Geschäftsführerin/vom Geschäftsführer zu erlassenden Geschäftseinteilung festzulegen. Darin ist hinsichtlich der in § 1 Abs. 1 Z 1 bis 5 genannten Kurien vorzusehen, dass die von den genannten Künstlerinnen/Künstlervertretungen und Verwertungsgesellschaften in die jeweilige Kurie entsandten Mitglieder im Sinne eines bedarfsorientierten Rotationsprinzips zum Einsatz kommen. Hinsichtlich der in § 1 Abs. 2 genannten allgemeinen Kurie ist bei der Zusammensetzung der Mitglieder gemäß § 11 Abs. 2 Z 3 Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz vorzusehen, dass diese Mitglieder solchen Organisationen angehören, die Kunstrichtungen vertreten, die für die in der jeweiligen Kuriensitzung zu beurteilenden Werke relevant sind.
§ 3. Die Geschäftseinteilung ist unverzüglich nach Kundmachung dieser Verordnung zu erlassen.
§ 4. Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung des Bundeskanzlers über die Einrichtung der Künstlerkommission, BGBl. II Nr. 309/2008, außer Kraft.
Kogler
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)