4. Kompetenzbereich: Sicherheitsorientierte Zugbegleitung In den Bereichen Erste Hilfe, Betriebsdienst, Fahrzeugsicherung, Bremsprobe, Fahrtvorbereitung, Verschub, Zugräumung und Zugbegleitung sind dem Lehrling gemäß den §§ 14, 23, 29 bis 32 und §§ 34 bis 35 der Eisenbahneignungs- und Prüfungsverordnung (EisbEPV), BGBl. II Nr. 31/2013, die folgenden Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln. |
4.1 Grundlagen |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 4.1.1 den Ablauf einer Zugfahrt darstellen und die damit einhergehenden notwendigen Kollegeninnen und Kollegen und deren Tätigkeitsfelder beschreiben (zB Fahrdienstleiterin/Fahrdienstleiter, Triebfahrzeugführerin/Triebfahrzeugführer, Notfallkoordinatorin/Notfallkoordinator, sonstiges Personal am Zug).
| | | x | x |
- 4.1.2 die jeweiligen Signalvorschriften (Signalbuch) anwenden.
| | | x | x |
- 4.1.3 den Wagenaufbau und die UIC-/RIC-Anschriften (UIC – Internationaler Eisenbahnverband; RIC – Unternehmenscode) des Wagenmaterials darstellen.
| | | x | x |
- 4.1.4 die maßgeblichen Komponenten des Wagenmaterials (zB Heizung, Klimaanlage, Sicherheitseinrichtungen, Steuerungen, Lichtanlagen, Toiletten, WLAN) bedienen.
| | | x | x |
4.2 Betriebsdienst |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 4.2.1 Eisenbahnanlagen unter Berücksichtigung von betriebsüblichen Maßnahmen sicher betreten.
| | | x | x |
- 4.2.2 betriebliche Informationen entgegennehmen bzw. an die zuständige Stelle weitergeben (zB Signale, Befehle).
| | | x | x |
- 4.2.3 Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Notfallmanagement ausüben (zB fachgerechtes Verhalten im Brandfall, Verständigung der Notfallkoordinatorin/des Notfallkoordinators, richtiger Umgang mit beschädigten Geräten).
| | | x | x |
- 4.2.4 beim Ausfall von Licht-, Akustik- oder Schrankenanlagen die Eisenbahnkreuzung mithilfe von Armzeichen bewachen.
| | | x | x |
4.3 Fahrzeugsicherung |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 4.3.1 Fahrzeuge entsichern, kuppeln und sichern.
| | | x | x |
- 4.3.2 die dafür vorgesehenen Sicherungsmittel handhaben (zB Sicherung der Eisenbahnfahrzeuge mittels Handbremse oder Hemmschuh).
| | | x | x |
4.4 Bremsprobe |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 4.4.1 die Bauformen und Wirkungsweisen von Bremssystemen darstellen.
| | | x | x |
- 4.4.2 Bremsen an Eisenbahnfahrzeugen bedienen (zB Notbremse im Notfall und Handbremse zur Eisenbahnfahrzeugsicherung).
| | | x | x |
- 4.4.3 die Funktion und den Zustand der Bremsen der Eisenbahnfahrzeuge überprüfen (zB Durchgangsprüfung) und das Ergebnis der zuständigen Stelle melden.
| | | x | x |
- 4.4.4 Bremsproben bei unterschiedlichen Bremssystemen durchführen (zB Magnetschienenbremse, Notbremsüberbrückung).
| | | x | x |
- 4.4.5 Maßnahmen, die bei Ausfall von Bremskomponenten durchzuführen sind, darstellen (zB neue Bremsberechnung durchführen, Wagen ausreihen).
| | | x | x |
4.5 Fahrt- bzw. Zugvorbereitung |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 4.5.1 die Fahrzeug-, Zug- und Nebenfahrtendaten erfassen.
| | | x | x |
- 4.5.2 die Zugdaten mit der Streckenliste und dem Buchfahrplan/Langsamfahrstellen abgleichen und entsprechende Maßnahmen setzen (zB Triebfahrzeugführerin/Triebfahrzeugführer zum Vorziehen über das Bahnsteigende verständigen).
| | | x | x |
- 4.5.3 die Funktion und den Zustand von Eisenbahnfahrzeugen überprüfen (sicherheitsrelevante Einrichtungen, wie Türsteuerung, Feuerlöscher und technische Einrichtungen, wie Licht, Heizung sowie Anschriften von Fahrzeugen).
| | | x | x |
- 4.5.4 Ergebnisse der Überprüfung in geeigneter Weise an die zuständige Stelle weitergeben.
| | | x | x |
- 4.5.5 die Bremsberechnung durchführen.
| | | x | x |
- 4.5.6 die Auswirkungen einer verminderten Bremsleistung des Zuges (zB Mangel an Bremshundertstel, Mangel an Magnetschienenbremsen) erklären und zu setzende Maßnahmen durchführen.
| | | x | x |
- 4.5.7 die Manipulation von betrieblichen Zugpapieren durchführen.
| | | x | x |
- 4.5.8 die erforderlichen Maßnahmen, die bei Änderungen in der Zugbildung durch fehlerhaftes Wagenmaterial auftreten können, darstellen (zB Wendezuguntauglichkeit, Umfahren mit Triebfahrzeugen).
| | | x | x |
4.6 Verschub |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 4.6.1 den Verschub durchführen (zB Bedienen von Weichen und Ladegleisschalter) und dabei die Kommunikation mit anderen im Eisenbahnbetrieb und Eisenbahnverkehr tätigen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern berücksichtigen.
| | | x | x |
- 4.6.2 entsprechende Maßnahmen zur Unfallverhütung setzen (zB Tragen der Schutzausrüstung, richtiges Verhalten im Gleisbereich).
| | | x | x |
- 4.6.3 Unregelmäßigkeiten und Mängel an Fahrbetriebsmitteln feststellen und der zuständigen Stelle melden.
| | | x | x |
- 4.6.4 Signale an den Triebfahrzeugführer korrekt übermitteln.
| | | x | x |
- 4.6.5 ortsfeste technische Einrichtungen (zB Bremsprobeanlagen, Vorheizanlagen) bedienen.
| | | x | x |
- 4.6.6 Verschubabläufe durchführen (zB betriebliche Koordination, Notfallmanagement).
| | | x | x |
4.7 Zugräumung und Zugbegleitung |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 4.7.1 Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Räumung von Wagen oder Zügen im Auftrag oder im Notfall durchführen sowie die Interventionskette bei Meldung von außergewöhnlichen Ereignissen einhalten und dabei das betriebliche Notfall- und Sicherungsmanagement anwenden.
| | | x | x |
- 4.7.2 mit außergewöhnlichen Ereignissen (zB Naturereignisse, Betriebsstörungen, Suizid) umgehen und die entsprechenden Maßnahmen umsetzen.
| | | x | x |
- 4.7.3 Maßnahmen für die Sicherheit der Bahnbenützenden im Regelbetrieb sowie bei Störungen und Notfällen (zB bei überfüllten Zügen) durchführen.
| | | x | x |
- 4.7.4 technische Einrichtungen von personenbefördernden Schienenfahrzeugen im Regelbetrieb bedienen sowie bei Störungen und Notfällen mit Kundinnen und Kunden kommunizieren und diesen Hilfe leisten.
| | | x | x |
- 4.7.5 die Freihaltung von Wegen kontrollieren.
| | | x | x |
- 4.7.6 Unregelmäßigkeiten und Mängel an Fahrbetriebsmitteln (zB Heizung, Licht, Türsteuerung) während des Fahrbetriebs feststellen und geeignete Maßnahmen setzen.
| | | x | x |
- 4.7.7 mit den Kommunikationssystemen im Zug und am Bahnsteig umgehen (zB mit Global Systems for Mobile Communications-Rail (GSM-R), Bordlautsprecher).
| | | x | x |
4.8 Erste Hilfe |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 4.8.1 die Rettungskette einhalten.
| | | x | x |
- 4.8.2 die erlernten Erste-Hilfe-Maßnahmen umsetzen.
| | | x | x |
5. Kompetenzbereich: Kundeninformation und -betreuung |
5.1 Grundlagen des Kundenservice |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 5.1.1 mit Kundinnen/Kunden professionell und unter Berücksichtigung von interkulturellen Aspekten kommunizieren.
| x | x | | |
- 5.1.2 Kundenbedürfnisse erheben und darauf abgestimmt mit entsprechender Serviceleistung agieren.
| x | x | x | x |
- 5.1.3 nach Möglichkeit in kritischen Reisesituationen unmittelbar Lösungen anbieten und Alternativen aufzeigen.
| x | x | x | x |
- 5.1.4 spezielle Bedürfnisse und Einschränkungen von Kundinnen und Kunden berücksichtigen.
| x | | | |
5.2 Kundenanfragen |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 5.2.1 persönliche, telefonische und schriftliche Kundenanfragen entgegennehmen und entscheiden, wie mit diesen zu verfahren ist (zB selbst bearbeiten oder weiterleiten).
| x | x | | |
- 5.2.2 individuelle Anfragen von Kundinnen/Kunden situationsgerecht beantworten bzw. weitere Anlaufstellen nennen sowie aktuelle Reiseinformationen im Zug und am Bahnsteig zielgruppengerecht kommunizieren (zB Lautsprecherdurchsagen).
| x | | | |
- 5.2.3 im Social-Media-Bereich Anfragen von Kundinnen/Kunden unter Berücksichtigung von betrieblichen Vorgaben beantworten.
| | | x | x |
- 5.2.4 Kundinnen/Kunden über Dienstleistungen des Betriebs, etwaiger Partnerunternehmen und sonstiger Verkehrsanbindungen informieren (zB Verkehrsverbünde, Bus, Reiseveranstalter).
| x | | | |
- 5.2.5 Kundinnen/Kunden verschiedene Informations- und Buchungsmöglichkeiten aufzeigen.
| | x | | |
- 5.2.6 verschiedene Endgeräte im Rahmen der Kundeninformation verwenden (zB PC, Tablet, Laptop, Handy).
| x | | | |
- 5.2.7 Informations- und Werbematerialien aushändigen.
| x | | | |
- 5.2.8 sich über neue Technologien, die im Kundenkontakt zur Anwendung kommen, informieren.
| x | | | |
5.3 Umgang mit Beschwerden und Reklamationen |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 5.3.1 die Bedeutung eines professionellen Umgangs mit Beschwerden und Reklamationen erklären.
| x | | | |
- 5.3.2 Beschwerden und Reklamationen entsprechend den rechtlichen und betrieblichen Vorgaben, insbesondere der Fahrgastrechte, bearbeiten bzw. weiterleiten (zB Ausstellung von Verspätungsmeldungen).
| | x | x | x |
- 5.3.3 Deeskalationsstrategien und Konfliktlösungen anwenden.
| x | x | x | x |
5.4 Verkehrsleistungen |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 5.4.1 die Grundlage von Verkehrspolitik und deren Finanzierung erklären.
| | x | x | x |
- 5.4.2 Kundinnen/Kunden zu den betrieblichen Verkehrsleistungen informieren (zB Tarife, Fahrpläne, Streckennetz, Ausstattung, Zusatzangebote).
| x | | | |
- 5.4.3 Informationen zur Störungssituation bewerten und Kundinnen/Kunden über Störungssituationen zielgruppengerecht informieren.
| x | x | | |
- 5.4.4 Kundinnen/Kunden Informationen zu Ersatzangeboten und Transportalternativen geben.
| x | x | | |
- 5.4.5 Informationen betreffend die Sicherheit an die geeigneten Personen weiterleiten.
| x | x | x | x |
5.5 Reiseberatung |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 5.5.1 Kundinnen/Kunden über die wichtigsten Reiseziele, Verkehrsverbindungen, Verkehrsbehinderungen sowie über die Saisonzeiten in den bedeutendsten in- und ausländischen Fremdenverkehrsgebieten informieren.
| x | x | x | x |
- 5.5.2 Kundinnen/Kunden zum Angebot an Reiseleistungen unter Berücksichtigung von ökologischen und ökonomischen Kriterien beraten (zB Reisearrangements, Destinationen, Reiseveranstalter, klimaneutrales Reisen).
| | | x | x |
- 5.5.3 Reisekataloge und digitale Medien bei der Kundeninformation einsetzen.
| | x | | |
6. Kompetenzbereich: Vertrieb |
6.1 Verkaufsgespräche |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 6.1.1 Kundenbedürfnisse ermitteln.
| x | | | |
- 6.1.2 Kundinnen/Kunden entsprechend ihrer individuellen Wünsche eingehend beraten (zB geeignete Verkehrsverbindung und Tarifangebote, geeignete Reisearrangements).
| x | x | x | x |
6.2 Angebotserstellung |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 6.2.1 die für eine Angebotslegung erforderlichen Informationen einholen bzw. entsprechende Unterlagen zusammenstellen.
| x | | | |
- 6.2.2 die Grundlagen der betrieblichen Preiskalkulation erklären.
| x | | | |
- 6.2.3 die Kalkulation von Angeboten durchführen (zB unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, Deckungsbeiträgen und Ermäßigungen).
| x | x | | |
- 6.2.4 individuelle mündliche und schriftliche Angebote für Kunden erstellen.
| x | x | | |
- 6.2.5 Zusatzleistungen unter Berücksichtigung von Up- und Cross-Selling zielgerecht anbieten (zB Reservierungen, Reiseversicherungen).
| | x | x | x |
- 6.2.6 Kundinnen/Kunden über die allgemeinen Reisebedingungen und Bestimmungen des Konsumentenschutzes aufklären.
| | x | x | x |
- 6.2.7 Fragen und Einwände der Kundinnen/Kunden berücksichtigen.
| x | x | x | x |
- 6.2.8 Informationspflichten berücksichtigen.
| x | x | x | x |
6.3 Verkauf und Fahrkartenrevision |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 6.3.1 die rechtlichen Bedingungen für das Zustandekommen und die Erfüllung von (Kauf-)Verträgen darstellen.
| x | | | |
- 6.3.2 mögliche Vertragswidrigkeiten bei der Erfüllung von (Kauf-)Verträgen (zB Zahlungsverzug) sowie deren rechtliche Konsequenzen erklären.
| x | | | |
- 6.3.3 in- und ausländische Tickets für Einzel- und Gruppenfahrten, Reisearrangements und sonstige Angebote des Unternehmens verkaufen.
| x | | | |
- 6.3.4 Reservierungen, Vorbestellungen, Buchungen und Stornierungen entgegennehmen (zB telefonisch, über Buchungsplattformen, Reservierungssysteme, per E-Mail), durchführen bzw. zur Erfüllung weiterleiten.
| x | x | | |
- 6.3.5 Gutscheine erstellen und ausfertigen.
| | x | x | x |
- 6.3.6 Schriftstücke im Rahmen der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erstellen und überprüfen (zB Buchungs- und Reservierungsbestätigung, Voucher, Rechnung).
| x | | | |
- 6.3.7 Schriftstücke im Rahmen einer nicht-ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erstellen (zB Mahnungen, Fahrgeldnachforderungen) und auf ihre Richtigkeit überprüfen.
| | | x | x |
- 6.3.8 die Gültigkeit und Richtigkeit der Produkte während der Zugfahrt kontrollieren und anhand betrieblicher Vorgaben entsprechend Maßnahmen einleiten.
| | | x | x |
6.4 Zahlungsverkehr |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 6.4.1 verschiedene Zahlungsmöglichkeiten erklären.
| x | | | |
- 6.4.2 Gutscheine annehmen und verrechnen.
| | x | x | x |
- 6.4.3 Barzahlungen und unbare Zahlungen von Kunden abwickeln.
| x | | | |
- 6.4.4 Zahlungseingänge und -ausgänge ordnungsgemäß erfassen.
| | | x | x |
- 6.4.5 den Kassastand überprüfen.
| | | x | x |
6.5 Verkehrsleistungen |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 6.5.1 Zusatzleistungen im Bereich Verkehrsleistungen darstellen (zB Reservierungen, Radtransport).
| x | x | | |
- 6.5.2 Verkehrsverbindungen nach Kundenbedürfnissen ermitteln.
| x | x | | |
- 6.5.3 Kundinnen/Kunden bei der optimalen Verkehrsroutenplanung beraten.
| | x | x | x |
- 6.5.4 Zahlungsbelege und Tickets erstellen und aushändigen.
| x | | | |
- 6.5.5 Kundinnen/Kunden über ticketspezifische Reisebedingungen informieren.
| | x | | |
6.6 Reiseberatung |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 6.6.1 die Grundlagen der Reiseplanung (zB Verkehrswege, Sehenswürdigkeiten) darstellen.
| x | | | |
- 6.6.2 Kundinnen/Kunden bei der optimalen Reiseplanung beraten.
| x | x | | |
- 6.6.3 Zusatzleistungen im Bereich Reiseleistungen darstellen (zB Reiseversicherungen).
| | x | x | x |
- 6.6.4 Kundinnen/Kunden über die Geschäftsbedingungen aufklären.
| | x | | |
- 6.6.5 Reisekataloge im Rahmen der Kundenberatung und im Verkauf verwenden.
| x | x | x | x |
- 6.6.6 an der individuellen Reiseangebotserstellung entsprechend der jeweiligen Kundenwünsche mitwirken.
| x | x | | |
- 6.6.7 Gesamtreisekosten berechnen.
| x | | | |
7. Kompetenzbereich: Marketing und E-Commerce |
7.1 Aufgaben des betrieblichen Marketings und von E-Commerce |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 7.1.1 Ziele des betrieblichen Marketings und von E-Commerce erklären.
| | x | | |
- 7.1.2 einen Überblick über das betriebliche Marketing und von E-Commerce geben (zB Zielgruppen, Marketinginstrumente, Teilbereiche wie Werbung und Öffentlichkeitsarbeit).
| | x | | |
7.2 Arbeiten im betrieblichen Marketing |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 7.2.1 an der Gestaltung betrieblicher Kommunikationsmittel (zB Informationsblätter zu betrieblichen Angeboten) mitarbeiten (Texte erstellen, Textbausteine bearbeiten, Formatierungs- und Gestaltungsarbeiten mit betrieblicher Software durchführen).
| | | x | x |
- 7.2.2 am Außenauftritt des Lehrbetriebs mitarbeiten (zB an Veranstaltungen mitwirken, betrieblichen Außenauftritt durch adäquate Beiträge für die sozialen Netzwerke mitgestalten).
| | x | x | x |
- 7.2.3 die Kundinnen/Kunden des Lehrbetriebs klassifizieren und geeignete verkaufsfördernde Maßnahmen setzen (Kundenmanagement).
| | x | x | x |
- 7.2.4 einen Überblick über die Strategien und Maßnahmen zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Kundenbindung geben
| | x | x | x |
- 7.2.5 betriebliche Kundenbindungsprogramme anwenden.
| | x | x | x |
- 7.2.6 bei der betrieblichen Nutzung von sozialen Netzwerken zur Kundenansprache mitwirken.
| | x | x | x |
7.3 Online-Vertrieb |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 7.3.1 die Funktionsweise von Online-Vertrieb und Marketing darstellen.
| | x | | |
- 7.3.2 die betrieblichen Online-Kampagnen erklären.
| x | x | | |
- 7.3.3 das betriebliche E-Commerce-System fachgerecht nutzen (zB mit virtuellen Reiseplattformen und Online-Verkaufsplattformen fachgerecht arbeiten).
| | x | | |
- 7.3.4 einfache Änderungen in E-Commerce-Systemen nach Vorgaben durchführen.
| | | x | |
8. Kompetenzbereich: Office-Management |
8.1 Ausstattung des Arbeitsbereichs |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 8.1.1 die übliche Ausstattung ihres Arbeitsbereichs kompetent verwenden (zB PC/Laptop, Drucker, Telefonanlage, Tablet, Handy).
| x | | | |
- 8.1.2 die im Rahmen ihrer Tätigkeit auftretenden einfachen Probleme selbstständig lösen.
| x | | | |
- 8.1.3 bei komplexen Problemen Maßnahmen entsprechend den betrieblichen Regelungen setzen.
| | x | | |
8.2 Kommunikation |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 8.2.1 die betrieblichen Kommunikationsvorgaben einhalten.
| x | | | |
- 8.2.2 Informationen sinngemäß erfassen, strukturieren, nötigenfalls bearbeiten und an die Empfängerin/den Empfänger weiterleiten (zB Erstellen von Gesprächsnotizen).
| x | x | | |
- 8.2.3 Auskünfte geben und einholen.
| x | x | x | x |
- 8.2.4 interne Schriftverkehrsarbeiten erledigen (zB betriebsinterne Informationen aufbereiten).
| x | x | | |
- 8.2.5 externe Schriftverkehrsarbeiten erledigen.
| x | x | x | x |
- 8.2.6 bei der Gestaltung von Schriftstücken das Corporate Design des Lehrbetriebs beachten.
| x | | | |
- 8.2.7 Texte auf Rechtschreibung und Grammatik überprüfen.
| x | x | x | x |
8.3 Posteingang und -ausgang |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 8.3.1 den Posteingang und -ausgang bearbeiten.
| x | | | |
- 8.3.2 E-Mails bearbeiten (zB beantworten oder weiterleiten).
| | x | | |
8.4 Terminmanagement |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 8.4.1 Termine und Terminänderungen koordinieren (zB unter Einsatz von Terminplanungsinstrumenten).
| | x | | |
- 8.4.2 Termine im betrieblichen Kalendersystem dokumentieren und verwalten.
| | x | | |
- 8.4.3 Informationen zu Terminen und entsprechend notwendige Unterlagen verschicken.
| | x | | |
8.5 Besprechungen und Meetings |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 8.5.1 Raumreservierungen vornehmen und Räume vorbereiten.
| x | | | |
- 8.5.2 Unterlagen vorbereiten und aufbereiten.
| x | x | | |
- 8.5.3 Einladungen verfassen und verschicken.
| | x | | |
8.6 Organisation von Dienstreisen |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 8.6.1 Verkehrsmittel und Routen, auch unter Berücksichtigung von ökonomischen und ökologischen Kriterien, recherchieren und eine Vorauswahl unter Einhaltung betrieblicher Vorgaben treffen.
| x | | | |
- 8.6.2 Angebote für Unterkünfte und Verkehrsmittel unter Einhaltung betrieblicher Vorgaben sowie unter Berücksichtigung von ökonomischen und ökologischen Kriterien vergleichen.
| | x | | |
- 8.6.3 bei der Buchung von Unterkünften und Verkehrsmitteln mitwirken.
| | | x | x |
8.7 Betriebliches Rechnungswesen |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 8.7.1 die Grundsätze unternehmerischen Denkens bei ihren Aufgaben berücksichtigen und kostenbewusst handeln.
| | | x | x |
- 8.7.2 die Grundlagen des Rechnungswesens des Lehrbetriebs bei der Ausführung ihrer Aufgaben berücksichtigen.
| | | x | x |
- 8.7.3 übliche Belege des Lehrbetriebs, wie Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Zahlungsbelege, nach verschiedenen Kriterien bearbeiten (Zuordnung nach Datum, interner und externer Herkunft, Belegart) und für die Verbuchung vorbereiten.
| | | x | x |
- 8.7.4 die Zusammensetzung der betrieblichen Kosten und deren Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg des Ausbildungsbetriebs beschreiben und im Rahmen der betrieblichen Vorgaben an Maßnahmen mitwirken, die sich positiv auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirken.
| | | x | x |
8.8 Beschaffung und Inventur |
Die Fachkraft kann | Lehrjahr |
1 | 2 | 3 | 4 |
- 8.8.1 die Grundlagen des Beschaffungsprozesses (zB Bedarfsfeststellung, Bezugsquellenauswahl) des Lehrbetriebs darstellen und daran mitwirken (zB beim Einkauf des Büromaterials).
| x | x | | |
- 8.8.2 die Notwendigkeit der Inventur erklären und Arbeiten im Rahmen der Inventur durchführen.
| x | x | | |
| | | | |