vorheriges Dokument
nächstes Dokument

§ 3 Konstrukteur/Konstrukteurin-Ausbildungsordnung

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.4.2008

Berufsbild

§ 3

(1) Für die Ausbildung wird folgender Allgemeiner Teil festgelegt. Die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sind spätestens in dem jeweils angeführten Lehrjahr beginnend derart zu vermitteln, dass der Lehrling zur Ausübung qualifizierter Tätigkeiten im Sinne des Berufsprofils befähigt wird, die insbesondere selbstständiges Planen, Durchführen, Kontrollieren und Optimieren einschließt.

____________________________________________________________________

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr

____________________________________________________________________

1. Einführung in

die Aufgaben,

die Branchen- Kenntnis der Marktposition und des

stellung und Kundenkreises des Lehrbetriebes

das Angebot

des

Lehrbetriebes

____________________________________________________________________

2. Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden Werkzeuge,

Arbeitsbehelfe, Maschinen, Geräte und Arbeitsbehelfe

____________________________________________________________________

3. Kenntnis der Werkstoffe und

Hilfsstoffe, ihrer

Eigenschaften, - -

Verwendungsmöglichkeiten und

Bearbeitungsmöglichkeiten

____________________________________________________________________

4. Kenntnis über Arbeitsorganisation,

Arbeitsplanung und Arbeitsgestaltung

____________________________________________________________________

5. Einsatz von informationstechnologischen Hilfsmitteln, wie

Personalcomputer, PC-Netzwerke, Internet, Datenbanken etc.

____________________________________________________________________

6. Anwendung von Textverarbeitungs-,

Tabellenkalkulationsprogrammen sowie betriebswirtschaftlichen

Programmen

____________________________________________________________________

7. Kenntnis und Anwendung englischer Fachausdrücke

____________________________________________________________________

8. Kenntnis des

rechner-

gestützten Anwendung des rechnergestützten Zeichnens

Zeichnens und und Konstruierens (CAD, CAM)

Konstruierens

(CAD, CAM)

____________________________________________________________________

9. Kenntnis der Papiergrößen, Anwendung der Schriftfelder,

Linienarten, Linienbreiten und Liniengruppen

____________________________________________________________________

10. Lesen und Anfertigen von

Skizzen und Modellaufnahmen - -

____________________________________________________________________

11. Kenntnis der Normung und der

einschlägigen Normen - -

____________________________________________________________________

12. Bemaßen von Zeichnungen mit Maßlinien, Maßhilfslinien,

Maßzahlen sowie Anbringen von Fertigungszeichen und

Montagezeichen (graphische Symbole)

____________________________________________________________________

13. Normgerechte

Zeichnungserstellung von - -

Einzelbauteilen und

Baugruppen

____________________________________________________________________

14. Facheinschlägige Berechnungen mit Formeln, Tabellen und

Rechengeräten

____________________________________________________________________

15. Kenntnis der Maßnahmen des Mitarbeit beim

Qualitätsmanagements Qualitätsmanagement

____________________________________________________________________

16. - Kenntnis des

Projekt- Mitarbeit beim

managements Projektmanagement

____________________________________________________________________

17. Führen von Gesprächen mit Kunden und Lieferanten unter

Beachtung von fachgerechter Ausdrucksweise

____________________________________________________________________

18. Kenntnis und Anwendung der einschlägigen

Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen sowie der

sonstigen in Betracht kommenden Vorschriften und Maßnahmen

zum Schutze des Lebens und der Gesundheit

____________________________________________________________________

19. Kenntnis und Anwendung der für den Beruf relevanten Maßnahmen

und Vorschriften zum Schutz der Umwelt, wie der betrieblichen

Maßnahmen zum sinnvollen Energieeinsatz im berufsrelevanten

Arbeitsbereich, der Trennung von Reststoffen sowie der

Verwertung und Entsorgung des Abfalls

____________________________________________________________________

20. Kenntnis der sich aus dem Lehrvertrag ergebenen

Verpflichtungen (§ 9 und § 10 des Berufsausbildungsgesetzes)

____________________________________________________________________

21. Kenntnis der aushangpflichtigen arbeitsrechtlichen

Bestimmungen

____________________________________________________________________

(2) Für die Ausbildung in den Schwerpunkten wird folgendes ergänzendes Berufsbild festgelegt. Die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sind spätestens in dem jeweils angeführten Lehrjahr beginnend derart zu vermitteln, dass sie nach einer Einführung erweitert, vertieft und schließlich in der betrieblichen Praxis fachgerecht angewendet werden.

1. Schwerpunkt Werkzeugbautechnik

____________________________________________________________________

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr

____________________________________________________________________

1. Grundausbildung in der

mechanischen Bearbeitung von

Metallen, Kunst- und

Werkstoffen, wie Messen,

Anreißen, Feilen, Sägen, - -

Bohren, Senken, Reiben,

Gewindeschneiden, Drehen,

Fräsen, Passen von Hand und

unter Verwendung von

Maschinen und Geräten

____________________________________________________________________

2. Herstellen von lösbaren

Verbindungen, wie

Schraubverbindungen,

Stiftverbindungen, - -

Schnellbefestigungssystemen

und unlösbaren Verbindungen

wie Löten, Kleben

____________________________________________________________________

3. Einfache

Zusammenbau-,

Instand-

setzungs- und

- Reparatur- - -

arbeiten im

Werkzeug- und

Formenbau

____________________________________________________________________

4. Kenntnis und Auswahl geeigneter Werk-,

- Hilfsstoffe und Normteile

____________________________________________________________________

5. Erstellen von technischen Unterlagen wie

Stücklisten, Dokumentationen, Prüf-, Steuer-,

- Einstellplänen etc. mit rechnergestützten

Systemen

____________________________________________________________________

6. Anwendung facheinschlägiger

- - Technologien im Bereich der

Werkzeugbautechnik

____________________________________________________________________

7. Anwenden der

Konstruktionssystematik sowie

- - Erarbeiten von funktionellen

Lösungen

____________________________________________________________________

8. Konstruieren und Zeichnen von

Werkzeugen, Vorrichtungen und

- - Komponenten der

Werkzeugbautechnik

____________________________________________________________________

9. Kenntnis der betrieblichen

Fertigungsverfahren für

- - Werkzeuge, Vorrichtungen und

Produkte

____________________________________________________________________

10. Inbetriebnehmen und Optimieren

- - der konstruierten Werkzeuge

____________________________________________________________________

11. Kenntnis der Steuerung des

- - Arbeitsablaufes sowie der

Auftragsabwicklung

____________________________________________________________________

12. Kenntnis der Stoffeigenschaftsänderung bei

Glühen, Härten, Anlassen, Vergüten

____________________________________________________________________

13. Kenntnis der

Oberflächentechniken, wie

- - Verschleiß- und

Korrosionsschutz

____________________________________________________________________

14. - Kenntnis der facheinschlägigen Elektrotechnik

____________________________________________________________________

15. - Kenntnis der Pneumatik

____________________________________________________________________

16. - Kenntnis der Hydraulik

____________________________________________________________________

17. Kenntnis und Anwendung der einschlägigen maschinenbau- und

elektrotechnischen Vorschriften und Normen

____________________________________________________________________

2. Schwerpunkt Maschinenbautechnik

____________________________________________________________________

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr

____________________________________________________________________

1. Grundausbildung in der

mechanischen Bearbeitung von

Metallen, Kunst- und

Werkstoffen, wie Messen,

Anreißen, Feilen, Sägen,

Bohren, Senken, Reiben, - -

Gewindeschneiden, Drehen,

Fräsen, Passen von Hand und

unter Verwendung von

Maschinen und Geräten

____________________________________________________________________

2. Herstellen von lösbaren

Verbindungen, wie

Schraubverbindungen,

Stiftverbindungen, - -

Schnellbefestigungssystemen

und unlösbaren Verbindungen

wie Löten, Kleben

____________________________________________________________________

3. Einfache

Zusammenbau-,

Instand-

- setzungs- und - -

Reparatur-

arbeiten im

Maschinenbau

____________________________________________________________________

4. Kenntnis und Auswahl geeigneter Werk-,

- Hilfsstoffe und Normteile

____________________________________________________________________

5. Erstellen von technischen Unterlagen, wie

Stücklisten, Dokumentationen, Prüf-, Steuer-,

- Einstellplänen etc. mit rechnergestützten

Systemen

____________________________________________________________________

6. Anwendung facheinschlägiger

- - Technologien im Bereich der

Maschinenbautechnik

____________________________________________________________________

7. - - Anwenden der

Konstruktionssystematik sowie

Erarbeiten von funktionellen

Lösungen

____________________________________________________________________

8. Konstruieren und Zeichnen von

Maschinen, Anlagen und

- - Komponenten der

Maschinenbautechnik

____________________________________________________________________

9. Kenntnis der betrieblichen

Fertigungsverfahren für

- - Maschinen, Vorrichtungen und

Produkte

____________________________________________________________________

10. Inbetriebnehmen und Optimieren

- - der konstruierten Maschinen

____________________________________________________________________

11. Kenntnis der Steuerung des

- - Arbeitsablaufes sowie der

Auftragsabwicklung

____________________________________________________________________

12. Kenntnis der Stoffeigenschaftsänderung bei

- Glühen, Härten, Anlassen, Vergüten

____________________________________________________________________

13. Kenntnis der

Oberflächentechniken, wie

- - Verschleiß- und

Korrosionsschutz

____________________________________________________________________

14. - Kenntnis der facheinschlägigen Elektrotechnik

____________________________________________________________________

15. - Kenntnis der Pneumatik

____________________________________________________________________

16. - Kenntnis der Hydraulik

____________________________________________________________________

17. Kenntnis und Anwendung der einschlägigen maschinenbau- und

elektrotechnischen Vorschriften und Normen

____________________________________________________________________

3. Schwerpunkt Stahlbautechnik

____________________________________________________________________

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr

____________________________________________________________________

1. Grundausbildung in der

mechanischen Bearbeitung von

Metallen, Kunst- und

Werkstoffen von Hand und

unter Verwendung von

Maschinen und Geräten wie

Messen, Anreißen, Feilen, - -

Sägen, Bohren, Senken,

Reiben, Gewindeschneiden,

Drehen, Fräsen, Passen,

Brennschneiden,

Scherschneiden, Richten

und Biegen von Blechen

und Profilen

____________________________________________________________________

2. Herstellen von lösbaren

Verbindungen, wie

Schraubverbindungen,

Stiftverbindungen, - -

Schnellbefestigungssystemen

und unlösbaren Verbindungen

wie Schweißen, Löten, Kleben

____________________________________________________________________

3. Einfache

Zusammenbau-,

Montage- und

- Reparatur- - -

arbeiten im

Stahlbau

____________________________________________________________________

4. Kenntnis und Anwendung der verschiedenen

- Schweißverfahren und Schweißprüfverfahren

____________________________________________________________________

5. - Kenntnis der Werkstoffprüfungen

____________________________________________________________________

6. Kenntnis und Auswahl geeigneter Werk-,

- Hilfsstoffe und Normteile

____________________________________________________________________

7. Erstellen von technischen Unterlagen, wie

- Stücklisten, Dokumentationen, Schweiß-,

Prüfplänen etc. mit rechnergestützten Systemen

____________________________________________________________________

8. Anwendung facheinschlägiger

- - Technologien im Bereich der

Stahlbautechnik

____________________________________________________________________

9. Anwenden der

Konstruktionssystematik sowie

- - Erarbeiten von funktionellen

Lösungen

____________________________________________________________________

10. Konstruieren und Zeichnen von

Stahlbauteilen,

- - Schweißbaugruppen und sonstigen

Komponenten der Stahlbautechnik

____________________________________________________________________

11. Kenntnis der vorbeugenden

Maßnahmen gegen Verzug der

- - Stahlkonstruktionen sowie deren

Nachbehandlung bei Verzug, wie

Richten, Flammrichten

____________________________________________________________________

12. Kenntnis der betrieblichen

- - Fertigungsverfahren der

Stahlbautechnik

____________________________________________________________________

13. Kenntnis der Prüfung, Montage

und Optimierung der

- - konstruierten Teile der

Stahlbautechnik

____________________________________________________________________

14. Kenntnis der Steuerung des

- - Arbeitsablaufes sowie der

Auftragsabwicklung

____________________________________________________________________

15. Kenntnis der Baumaße und der

- - Maßordnung am Bau

____________________________________________________________________

16. Kenntnis der Grundlagen von

Statik und Festigkeitslehre,

- - der statischen Verbindungen,

Befestigungen und Bauanschlüsse

____________________________________________________________________

17. - Kenntnis der Stoffeigenschaftsänderung bei

Glühen, Härten, Anlassen, Vergüten

____________________________________________________________________

18. Kenntnis der verschiedenen Oberflächenbehandlungen zur

Verhinderung von Korrosion

____________________________________________________________________

19. Kenntnis der facheinschlägigen Elektrotechnik, Pneumatik und

Hydraulik

____________________________________________________________________

20. Kenntnis und Anwendung der einschlägigen maschinen- und

stahlbautechnischen Vorschriften und Normen

____________________________________________________________________

4. Schwerpunkt Metallbautechnik

____________________________________________________________________

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr

____________________________________________________________________

1. Grundausbildung in der

mechanischen Bearbeitung von

Metallen, Kunst- und

Werkstoffen, wie Messen,

Anreißen, Feilen, Sägen,

Bohren, Senken, Reiben,

Gewindeschneiden, Drehen, - -

Fräsen, Passen, Abkanten,

Richten und Biegen von

Blechen und Profilen von Hand

und unter Verwendung von

Maschinen und Geräten

____________________________________________________________________

2. Herstellen von lösbaren

Verbindungen, wie

Schraubverbindungen,

Stiftverbindungen, - -

Schnellbefestigungssystemen

und unlösbaren Verbindungen

wie Schweißen, Löten, Kleben

____________________________________________________________________

3. Einfache

Zusammenbau-,

Montage- und

- Reparatur- - -

arbeiten im

Metallbau

____________________________________________________________________

4. Kenntnis und Auswahl geeigneter Werk-,

- Hilfsstoffe und Normteile

____________________________________________________________________

5. Erstellen von technischen Unterlagen, wie

- Stücklisten, Dokumentationen, Prüfplänen etc.

mit rechnergestützten Systemen

____________________________________________________________________

6. Anwendung facheinschlägiger

- - Technologien im Bereich der

Metallbautechnik

____________________________________________________________________

7. Anwenden der

Konstruktionssystematik sowie

- - Erarbeiten von funktionellen

Lösungen

____________________________________________________________________

8. Konstruieren und Zeichnen von

Metallbauteilen, Baugruppen und

- - sonstigen Komponenten der

Metallbautechnik

____________________________________________________________________

9. Kenntnis der betrieblichen

- - Fertigungsverfahren der

Metallbautechnik

____________________________________________________________________

10. Kenntnis der Prüfung, Montage,

Inbetriebnahme und Optimierung

- - der konstruierten Teile der

Metallbautechnik

____________________________________________________________________

11. Kenntnis der Steuerung des

- - Arbeitsablaufes sowie der

Auftragsabwicklung

____________________________________________________________________

12. Kenntnis der Baumaße und der

- - Maßordnung am Bau

____________________________________________________________________

13. Kenntnis der Grundlagen von

Statik und Festigkeitslehre,

- - der statischen Verbindungen,

Befestigungen und Bauanschlüsse

____________________________________________________________________

14. Kenntnis über Bauphysik, Dämm-,

- - Dicht- und Isoliertechnik

____________________________________________________________________

15. Kenntnis der modernen

Fassadentechnologie unter

Verwendung von Aluminium,

- - Stahl, Chrom/Nickel-Stahl,

Verbundwerkstoffen, Kunststoff,

Glas etc.

____________________________________________________________________

16. Kenntnis der verschiedenen Oberflächenbehandlungen zur

Verhinderung von Korrosion

____________________________________________________________________

17. Kenntnis der facheinschlägigen Elektrotechnik

____________________________________________________________________

18 Kenntnis und Anwendung der einschlägigen Vorschriften und

Normen wie Brandschutz, Wind-, Feuchtigkeitsbeständigkeit

etc.

____________________________________________________________________

5. Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik

____________________________________________________________________

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr

____________________________________________________________________

1. Grundausbildung in der

Bearbeitung von Metallen und

Kunststoffen (wie zB Messen,

Sägen, Schneiden, Bohren und - -

Senken, Gewindeschneiden,

Hämmern, Nieten, einfaches

Treiben, Bördeln)

____________________________________________________________________

2. Anwenden von Verbindungstechniken und

Trenntechniken für verschiedene Werkstoffe

wie zB Schweißen, Löten, Steck- und

Schraubverbindungen und Klebeverbindungen -

unter Beachtung der Gefahren und unter

Anwendung der Maßnahmen zur Unfallverhütung

____________________________________________________________________

3. Kenntnis des Aufbaus von Rohrsystemen (wie

zB Formstücke, Abzweigungen, Rohrschutz, -

Rohrisolierung, Armaturen)

____________________________________________________________________

4. Herstellen von Rohrsystemen

(wie zB Formstücke,

- Abzweigungen, Rohrschutz, -

Rohrisolierung, Armaturen)

____________________________________________________________________

5. Kenntnis der

- Medienaufbereitung und -

–verteilung

____________________________________________________________________

6. Kenntnis der Funktionsweise

und

Installationsmöglichkeiten

- von Geräten der -

Installations- und

Gebäudetechnik

____________________________________________________________________

7. Kenntnis der Dimensionierung

- - von Leitungen

____________________________________________________________________

8. Kenntnis der Strömungstechnik

- - und Rohr- bzw.

Kanalnetzberechnung

____________________________________________________________________

9. Anwendung facheinschlägiger

Technologien im Bereich der

- - Installations- und

Gebäudetechnik

____________________________________________________________________

10. Kenntnis und Auswahl geeigneter Werk-,

- Hilfsstoffe und Normteile

____________________________________________________________________

11. Grundkenntnisse der Kenntnis der Steuerungs- und

Elektrotechnik, Elektronik Regelungstechnik

und elektrischen Messtechnik

____________________________________________________________________

12. Erstellen von technischen Unterlagen wie

- Stücklisten, Dokumentationen und Prüfplänen

etc. mit rechnergestützten Systemen

____________________________________________________________________

13. Erstellen und Zeichnen von

- - Plänen der Installations- und

Gebäudetechnik

____________________________________________________________________

14. Kenntnis der Optimierung von

Installationen der

- - Gebäudetechnik

____________________________________________________________________

15. Kenntnis und Anwendung der einschlägigen technischen

Vorschriften und Normen

____________________________________________________________________

6. Schwerpunkt Elektroinstallationstechnik

____________________________________________________________________

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr

____________________________________________________________________

1. Grundausbildung in der

Bearbeitung von Metallen und

Kunststoffen (wie zB Messen,

Anreißen, Feilen, Bohren, - -

Senken, Stemmen,

Gewindeschneiden, Schleifen,

Richten, Biegen)

____________________________________________________________________

2. Anwenden von Verbindungstechniken und

Trenntechniken für verschiedene Werkstoffe

wie zB Löten, Steck- und

Schraubverbindungen und Klebeverbindungen -

sowie Sägen unter Beachtung der Gefahren

und unter Anwendung der Maßnahmen zur

Unfallverhütung

____________________________________________________________________

3. Grundkenntnisse der Kenntnis der Elektrotechnik,

Elektrotechnik, Elektronik Elektronik, elektrischen

und elektrischen Messtechnik Messtechnik sowie der

Steuerungs- und

Regelungstechnik

____________________________________________________________________

4. Kenntnis der Installationstechnik (wie zB

Installationsrohre, Kabeltragsysteme,

Zurichten, Verlegen und Anschließen von

Leitungen, Kabeln und kabelähnlichen -

Leitungen, Verteilungs-, Sicherungs- und

Schalteinrichtungen)

____________________________________________________________________

5. Herstellen von

elektrischen

Leitungssystemen (wie zB

Installationsrohre,

- Kabeltragsysteme, Zurichten, -

Verlegen und Anschließen von

Leitungen, Kabeln und

kabelähnlichen Leitungen)

____________________________________________________________________

6. Kenntnis der Funktionsweise

und

Installationsmöglichkeiten

- von elektrischen und -

elektronischen

Betriebsmitteln

____________________________________________________________________

7. Kenntnis der Dimensionierung

- - von Leitungen

____________________________________________________________________

8. - Kenntnis der elektrischen Schutzmaßnahmen

____________________________________________________________________

9. Kenntnis der Erdungsanlagen und der

- Blitzschutzanlagen

____________________________________________________________________

10. Anwendung facheinschlägiger

- - Technologien im Bereich der

Elektroinstallationstechnik

____________________________________________________________________

11. Kenntnis und Auswahl geeigneter Werk-,

- Hilfsstoffe und Normteile

____________________________________________________________________

12. Erstellen von technischen Unterlagen wie

Stücklisten, Dokumentationen, Prüf- und

- Steuerplänen etc. mit rechnergestützten

Systemen

____________________________________________________________________

13. Erstellen und Zeichnen von

Schaltungsplänen (Montage-,

- - Stromlauf- und

Installationspläne) und

Bauschaltplänen

____________________________________________________________________

14. Kenntnis der Optimierung von

- - Elektroinstallationen

____________________________________________________________________

15. Kenntnis und Anwendung der einschlägigen elektrotechnischen

Vorschriften und Normen (ÖVE)

____________________________________________________________________

(3) Bei der Ausbildung in den fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist ? unter besonderer Beachtung der betrieblichen Erfordernisse und Vorgaben ? auf die Persönlichkeitsbildung des Lehrlings zu achten, um ihm die für eine Fachkraft erforderlichen Schlüsselqualifikationen bezüglich Sozialkompetenz (wie Offenheit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit), Selbstkompetenz (wie Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen, Eigenständigkeit, Belastbarkeit), Methodenkompetenz (wie Präsentationsfähigkeit, Rhetorik in deutscher Sprache, Verständigungsfähigkeit in den Grundzügen der englischen Sprache) und Kompetenz für das selbstgesteuerte Lernen (wie Bereitschaft, Kenntnis über Methoden, Fähigkeit zur Auswahl geeigneter Medien und Materialien) zu vermitteln.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte