vorheriges Dokument
nächstes Dokument

§ 3 Blechblasinstrumentenerzeuger-Ausbildungsordnung

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.7.2005

Berufsbild

§ 3

(1) Für die Ausbildung wird folgendes Berufsbild festgelegt. Die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sind spätestens in dem jeweils angeführten Lehrjahr beginnend derart zu vermitteln, dass der Lehrling zur Ausübung qualifizierter Tätigkeiten im Sinne des Berufsprofils befähigt wird, die insbesondere selbstständiges Planen, Durchführen, Kontrollieren und Optimieren einschließt.

____________________________________________________________________

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr

____________________________________________________________________

1. Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden Werkzeuge,

Maschinen, Geräte, Vorrichtungen, Einrichtungen und

Arbeitsbehelfe

____________________________________________________________________

2. Kenntnis der Werkstoffe und Hilfsstoffe, ihrer Eigenschaften

sowie ihrer Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten

____________________________________________________________________

3. Kenntnis über die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes

____________________________________________________________________

4. Kenntnis der Betriebs-

und Rechtsform des Lehrbetriebes

____________________________________________________________________

5. Kenntnis des organisatorischen Aufbaus und

der Aufgaben und Zuständigkeiten der

einzelnen Betriebsbereiche

____________________________________________________________________

6. Einführung in die Kenntnis der Marktposition und

Aufgaben, die des Kundenkreises des Lehrbetriebes

Branchenstellung

und das Angebot

des Lehrbetriebs

____________________________________________________________________

7. Kenntnis des fachgerechten Verhaltens gegenüber Auftraggebern,

Kunden oder Lieferanten

____________________________________________________________________

8. Kenntnis der Durchführen der Arbeitsplanung;

Arbeitsplanung Festlegen von Arbeitsschritten,

Arbeitsmitteln und Arbeitsmethoden

____________________________________________________________________

9. Grundkenntnisse der

Lagerung der Werk- und

Hilfsstoffe

____________________________________________________________________

10. Kenntnis über die Auswahl der Werk- und

Hilfsstoffe

____________________________________________________________________

11. Messen, Anreißen, Feilen, Bohren, Schneiden, Gewindeschneiden

von Hand

____________________________________________________________________

12. Bördeln

____________________________________________________________________

13. Rohre einziehen Züge ziehen

____________________________________________________________________

14. Weichlöten

____________________________________________________________________

15. Hartlöten

____________________________________________________________________

16. Einfaches Schmieden von Messing und

Neusilber

____________________________________________________________________

17. Biegen einfacher Rohrteile Biegen von Rohren

____________________________________________________________________

18. Einfaches Drehen

____________________________________________________________________

19. Schleifen, Polieren

____________________________________________________________________

20. Kenntnis über die Ventilfunktion

____________________________________________________________________

21. Lesen von Werkzeichnungen

____________________________________________________________________

22. Zerlegen und Reinigen

____________________________________________________________________

23. Zusammenbauen von Ventilen und Drückwerken

____________________________________________________________________

24. Kenntnis über Längen und Mensuren

____________________________________________________________________

25. Anfertigen von

stumpfgelöteten

und verzahnten

Rohren

____________________________________________________________________

26. Anblasen

____________________________________________________________________

27. Kenntnis über das Anlegen von Dokumentationen sowie über das

Arbeiten mit Formularen zur Unterstützung bei Reparaturen und

Restaurierungen auch unter Verwendung von im Betrieb

vorhandenen, rechnergestützten Anlagen

____________________________________________________________________

28. Kenntnis der Durchführen von Funktionsprüfungen und

Qualitätskontrolle von Qualitätskontrollen

____________________________________________________________________

29. Kenntnisse der Qualitätssicherung einschließlich der

Reklamationsbearbeitung und Durchführung von

betriebsspezifischen, qualitätssichernden Maßnahmen

____________________________________________________________________

30. Kenntnis über den betriebsspezifischen Umweltschutz, die

Möglichkeit der Wiederverwertung und die wesentlichen

Vorschriften der fachgerechten Entsorgung der im Betrieb

verwendeten Materialien

____________________________________________________________________

31. Kenntnis der sich aus dem Lehrvertrag ergebenden Verpflichtungen

(§§ 9 und 10 Berufsausbildungsgesetz)

____________________________________________________________________

32. Kenntnis über die Erstversorgung bei betriebsspezifischen

Arbeitsunfällen

____________________________________________________________________

33. Kenntnis der einschlägigen Sicherheitsvorschriften insbesondere

über den Brandschutz sowie der sonstigen in Betracht kommenden

Vorschriften zum Schutze des Lebens und der Gesundheit

insbesondere Erste-Hilfe-Maßnahmen

____________________________________________________________________

34. Grundkenntnisse der aushangpflichtigen arbeitsrechtlichen

Vorschriften

____________________________________________________________________

(2) Bei der Ausbildung in den fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist ? unter besonderer Beachtung der betrieblichen Erfordernisse und Vorgaben ? auf die Persönlichkeitsbildung des Lehrlings zu achten, um ihm die für eine Fachkraft erforderlichen Schlüsselqualifikationen bezüglich Sozialkompetenz (wie Offenheit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit), Selbstkompetenz (wie Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen, Eigenständigkeit, Belastbarkeit), Methodenkompetenz (wie Präsentationsfähigkeit, Rhetorik in deutscher Sprache, Verständigungsfähigkeit in den Grundzügen der englischen Sprache) und Kompetenz für das selbstgesteuerte Lernen (wie Bereitschaft, Kenntnis über Methoden, Fähigkeit zur Auswahl geeigneter Medien und Materialien) zu vermitteln.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte